Dietwin

Dietwin
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Freund«.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietwin — (auch Theodwin) († 7. März 1153[1]) war Mönch des Klosters Mauermünster, wurde Abt in Gorze, 1134 Kardinalbischof von Porto Santa Rufina und war päpstlicher Legat beim Zweiten Kreuzzug. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Kreuzzug — Der Fall von Edessa Der Zweite Kreuzzug war ein von der Kirche geförderter Kriegszug zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten, der durch den Verlust der Grafschaft Edessa im Jahre 1144 veranlasst wurde. Er begann 1147 und endete nach mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad III. (HRR) — König Konrad III. Miniatur aus der Chronica regia Coloniensis, Köln, um 1240, Königliche Bibliothek Belgiens, Brüssel Konrad III. (* 1093 in Bamberg; † 15. Februar 1152 ebenda), aus dem Geschlecht der Staufer, war 1116/20 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Eusebius of Angers — Eusebius (Bruno) of Angers (died September 1, 1081) was bishop of Angers, France. [CathEncy|url=http://www.newadvent.org/cathen/05616b.htm|title=Eusebius of Angers] He first appears in the historical record as bishop of Angers at the synod of… …   Wikipedia

  • BA Karlsruhe — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Gründung 1979 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsakademie Karlsruhe — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Gründung 1979 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Porto-Santa Rufina — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Porto Santa Rufina (Italien): Bischöfe von Caere (Agylla, Cerveteri) Heiliger Adeodatus 499 … Peter 761 … Romano 826 vakant 826–853 Adrianus 853 vakant 853–869 Crescentius 869 …   Deutsch Wikipedia

  • Hartrad (Familie) — Der Frankfurter Römer um 1870. Das Haus Laderam (heute Alt Limpurg) ganz links war seit 1357 im Besitz der Familie Hartrad. Die Hartrad (auch Hartrad von Dieburg) waren ein mittelalterliches Patriziergeschlecht der Reichsstadt Frankfurt am Main.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Kardinäle — Die Liste der deutschen Kardinäle enthält alle Kardinäle aus Deutschland und weist auf Sonderfälle hin. Es werden die Kardinäle ehemaliger und aktueller deutscher Bistümer, sowie deutsche Kurienkardinäle zusammengeführt. Die Säkularisation von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”